Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken? Ich bin damit nicht geboren worden und mein fehlendes Selbstbewusstsein, steht mir heute im Weg. Wie oft höre ich, dass Kunden zu mir sagen, dass Selbstbewusstsein angeboren ist. Doch dies ist ein Irrglaube. Wir alle kommen gleich auf die Welt. Nur leider wird uns schon recht früh unser Selbstbewusstsein abtrainiert.
In der Schule angefangen wird uns gesagt, was wir alles falsch machen. Benotet werden wir nach unseren Fehlern. So geht es dann unser Leben weiter. Wir werden geprägt durch unsere Erfahrungen. Doch du hast es in der Hand, wie du auf diese Erfahrungen reagieren möchtest. Du kannst dich jeden Tag neu entscheiden.
Du wirst selbstsicherer, wenn du Entscheidungen triffst. Ich selbst hatte auch ein ziemlich geschwächtes Selbstbewusstsein. Doch ich wollte mich damit nicht zufriedengeben. Ich merkte, wie ich der Spielball von anderen Menschen war.
Eines Tages fragte ich mich:
„Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken“?
Ich suchte nach Antworten und erhielt sie auch. Es war wichtig, dass ich ins Tun kam und nicht nur in der Theorie lebte. Doch wie geht es dir?
Hast du auch fehlendes Selbstbewusstsein und möchtest selbstsicherer werden?
Bist du sehr zurückhaltend und äußerst selten deine Meinung?
Läufst du auf der Straße eher mit gesenkten Blick und hängenden Schultern?
Selbst, wenn du mal deine Meinung äußerst und jemand anderes hat eine andere, passt du dich dieser sofort an?
Du sagst gerne ja, obwohl du nein meinst?
Du stehst nicht zu dir, deinen Gefühlen und Emotionen?
Dies sind gute Hinweise darauf, dass du ein niedriges Selbstbewusstsein hast. Vielleicht kam dir selber auch schon die Frage: Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken“?
Ich möchte dir hier die Antworten darauf geben. Ich möchte, dass du schon bald mit aufrechtem Gang die Straße entlang läufst. Dein Blick gerade aus geht.
Ich möchte, dass du zu dir stehst. Zu allen Gefühlen und Emotionen. Ich möchte, dass du dich schon bald ausnahmslos liebst und das tust, was dir gut tut. Ich möchte dich dahin bringen, dass du deinem Herzen folgst. Du dich nicht von anderen beirren lässt, sondern dir deiner Selbst bewusst bist. Doch wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken?
Was ist Selbstbewusstsein?
Wenn du das Wort Selbstbewusstsein mal auseinander nimmst, dann entsteht daraus,
sich seiner selbst bewusst sein. Doch was bedeutet das genau? Was bedeutet fehlendes Selbstbewusstsein?
Wenn du dir deiner selbst bewusst bist, dann weißt du genau, wer du bist. Du weißt auch genau, was du kannst und woher du kommst. Du lässt dich nicht mehr so leicht von anderen Menschen beeinflussen und beirren. Selbstbewusstsein bedeutet die Dinge umzusetzen, die einem wichtig sind.
Egal was andere Menschen darüber denken. Du folgst einfach deinem Herzen und bist bei dir. Selbst, wenn dich jemand anderes kritisiert, dann nimmst du dies nicht gegen dich. Du fühlst dich nicht gleich falsch oder stellst dich infrage. Du schaust dir das Feedback an und guckst, ob du davon etwas annehmen möchtest oder nicht.
Fehlendes Selbstbewusstsein würde dich in so einem Moment zum Schwanken bringen. Du nimmst die Kritik gegen dich. Es entstehen schlechte Gefühle. Selbstsicherer werden wir genau dann, wenn du dir die Kritik anhörst und dennoch das tust, was du für richtig hältst. Dadurch wächst auch dein Selbstvertrauen.
Unterschied zwischen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
Bevor wir deine Frage: „Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken“ beantworten, klären wir erstmal den Unterschied zwischen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Ich sehe das so. Dann, wenn wir unser Selbstbewusstsein aufbauen und unseren Weg gehen, baut sich dadurch automatisch das Selbstvertrauen auf. Je mehr du dich selber lebst und deinen Weg gehst, umso mehr lernst du dir wieder selbst zu vertrauen.
Selbstvertrauen ist das Gefühl, was du hast, wenn die Welt gegen dich steht und du dennoch das tust, was dein Herz dir sagt. Du triffst deine eigenen Entscheidungen, die für dich richtig sind. Du folgst deiner Intuition und du weißt, es ist richtig und funktioniert. Das ist Selbstvertrauen.
Selbstbewusstsein ist das Bewusstsein, dass du weißt, wer du bist. Du hast die Stärke dein Ding durchzuziehen und das Selbstvertrauen gibt dir das Vertrauen und den Glauben, dass du es schaffst.
Fehlendes Selbstbewusstsein zieht auch fehlendes Selbstvertrauen mit sich. Also möchtest auch du wieder selbstsicherer werden?
Wie Du Dein Selbstbewusstsein steigerst – 3 Schritte Anleitung
#01.Schritt: Nehme wieder Kontakt zu deinem Körper auf
Wenn du dir deiner selbst nicht bewusst bist, zu dir keinen Zugang hast, dann geht dies oft einher mit fehlendes Selbstbewusstsein. Wenn du selbstsicherer werden möchtest, dann musst du in deine innere Mitte finden. Sobald du deine innere Mitte gefunden hast, wirst du in dir ruhen. Du fängst an, dir selber zu vertrauen, weil du deine Intuition wahr nimmst.
Deine Intuition ist ein wichtiger Teil von dir, denn sie wird dich durch dein Leben führen. Sie weiß genau, was für dich richtig und wichtig ist. Sobald du aufhörst, auf deine Intuition zu hören, hörst du auf, dir zu vertrauen, da du anfängst, dich infrage zu stellen. Doch wie findest du in deine innere Mitte und hörst deine Intuition?
Indem du anfängst, zu meditieren und in die Stille zu gehen. Es ist bewiesen, dass Meditation Menschen Geistig stärkt und sie in einen Zustand der inneren Ruhe versetzt. Durch Meditation kannst du mental stärker werden. Jedes mal wirst du dich bewusster mit deinem Körper verbinden. Du lernst ihn zu spüren und wahrzunehmen, was in ihm vorgeht. Du fängst an auf die kleinen Zeichen zu hören, die er dir zeigt. So wirst du lernen, deine Intuition zu fühlen.
#02.Schritt: Achte auf deine Körpersprache
Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken? Mit deiner Körpersprache. Deine Körpersprache sagt viel über dich aus. Du erkennst Menschen auf der Straße sofort, die ein fehlendes Selbstbewusstsein haben. Sie schauen meist auf den Boden und haben eine gebeugte Haltung. Die Schultern hängen förmlich nach unten. Deine Physiologie hat Einfluss auf dein Gefühl. Du kannst nicht auf den Boden schauen und die Schultern nach unten hängen lassen und dich gleichzeitig selbstbewusst fühlen.
Dein Körper sagt dir nämlich etwas anderes. Mit einer täglichen gebeugten Haltung wirst du nicht selbstsicherer werden. Du zeigst deiner Außenwelt, dass du dich klein und unsicher fühlst. Dementsprechend werden sie auf dich reagieren und schon beginnt ein Teufelskreis an Erfahrungen, die dich immer unsicherer werden lassen. Was kannst du nun tun?
Ganz einfach, achte jeden Tag auf deine Körperhaltung. Trainiere dich aufrecht zu laufen und zu sitzen. Am Anfang wird sich das ungewohnt anfühlen, aber irgendwann wirst du es automatisch tun. Da es ein Muster ist, welches du zu deiner Gewohnheit gemacht hast, wirst du dich am Anfang jeden Tag daran erinnern müssen. Hier brauchst du ein Bewusstsein, was dich immer wieder aus dieser Haltung rausholt.
Sobald du merkst, du läufst oder sitzt gebeugt, richte dich bewusst auf. Brust raus! Wenn du auf der Straße gehst, richte dein Blick nach vorne. Sobald dein Blick runtergeht, richte ihn wieder auf. Nur so wirst du selbstsicherer werden und ein Gefühl von Selbstbewusstsein erlangen.
#03.Schritt: Gehe aus deiner Comfortzone
Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken? Indem du Dinge tust, die du sonst nicht tun würdest. Wir Menschen sind so bequem, dass wir gerne nur Dinge tun, die wir kennen und die sich in unserem Wohlfühlbereich befinden. Es ist die lauwarme Badewanne, wo es zwar viel zu meckern gibt, aber dennoch soweit angenehm ist, dass wir drinnen sitzen bleiben.
Doch wenn du immer die gleichen Dinge tust, werden auch immer die gleichen Dinge passieren. Wenn du also ein fehlendes Selbstbewusstsein hast und selbstsicherer werden möchtest, dann musst du etwas anderes tun, was du bisher nicht getan hast.
Mein Mentor hat mal zu mir gesagt: „Isabel, wenn du vor einer Sache Angst hast, dann ist es genau diese Sache, die du tun solltest. Nur so wirst du stärker werden, selbstsicherer werden und Selbstbewusster“. Ja und was soll ich sagen, er hatte recht.
Selbstbewusstsein entsteht, wenn du Dinge tust, vor denen du Angst hast oder denkst nicht zu schaffen. In dem Moment, wo du erfolgreich bist und es getan hast, wirst du immer selbstsicherer. Dein Selbstbewusstsein steigt, weil du die Dinge tust, die du möchtest, auch wenn du Angst davor hast.
Kleine Schritte können großes bewirken
Wenn du dich fragst, wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken, dann geht dies in kleinen Schritten. Gehe lieber kleine Schritte als gar keine Schritte. Es bringt nichts, wenn du dich überforderst. Dann verlierst du nur die Lust und alles wird zu einer Qual. Deswegen empfehle ich dir kleine Schritte zu machen. Jeden Tag ein kleiner Schritt kann große Wunder bewirken.
Nehme dir jeden Tag am Anfang nur 10 Minuten Zeit, in die Stille in die Meditation zu gehen, damit du selbstsicherer werden kannst. Wenn du bemerkst, dass es dir guttut und du es gut umsetzt, dann kannst du dich steigern. Mache aus 10 Minuten 20 und so weiter. Doch wichtig ist, dass du dir die Zeit nimmst.
Genauso tust du es mit deiner Körperhaltung. Wenn du es schaffst dich nur einmal am Tag daran zu erinnern dich aufzurichten, dann kann dies schon großes bewirken. Solltest du vielleicht auf Arbeit etwas haben, was du dich nicht traust anzusprechen, dann tue es. Je öfter du dich mitteilst, umso stärker wirst du werden.
Du wirst sehen, dass dadurch nichts Schlimmes passiert, außer, dass dein Selbstbewusstsein wächst. Wichtig ist, dass du alles kontinuierlich machst. So wird es dir automatisch jeden Tag mehr auffallen, wenn du in dir zusammen fällst.
Lass Dich nicht unterkriegen
Glaube an dich und vertraue dem Prozess. Alles was du brauchst, hast du bereits in dir. Wenn du fehlendes Selbstbewusstsein hast und selbstsicherer werden möchtest, gehört es auch dazu, mal zu scheitern. Es läuft nicht immer jeden Tag gleich. Gerade am Anfang, wenn alles noch nicht gefestigt ist, kannst du dich alles andere als selbstbewusst und in deiner inneren Mitte fühlen. Das ist ganz normal.
Bitte lasse dich davon nicht unterkriegen, sondern glaube an dich, dass du es schaffst. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Alles braucht seine Zeit, solange du dran bleibst. Das wichtigste ist, dass du nicht aufgibst und plötzlich aufhörst. Dann war alle Arbeit umsonst. Also gehe jeden Tag einen kleinen Schritt und übernehme dich nicht.
Fazit
Wir haben deine essenzielle Frage „Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken“ besprochen. Ich habe dir Möglichkeiten gegeben, wie du selbstsicherer werden kannst und fehlendes Selbstbewusstsein aufbauen kannst. Damit du alles auf einen Blick hast, fassen wir es noch mal zusammen:
- wir alle werden mit Selbstbewusstsein geboren. Dem Einen oder Anderen geht es nur leider verloren.
- Du bestimmst, wie du auf alte und neue Erfahrungen reagierst.
- Selbstsicherer werden kannst du, wenn du Entscheidungen triffst.
- Selbstbewusstsein bedeutet, sich seiner selbst bewusst zu sein.
- Du vertraust deinem Herzen und glaubst an dich.
- Zwischen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gibt es einen Unterschied.
- Das Eine kann ohne dem Anderen nicht existieren.
- Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken? Indem du dich mit deinem Körper verbindest, auf deine Körpersprache achtest und aus deiner Komfortzone heraus gehst.
- Mache kleine Schritte statt gar keine, denn sie können großes bewirken.
- Lass dich nicht unterkriegen. Vertraue dir und glaube an dich. Du hast alles in dir.
Ich wünsche mir für dich, dass du diesen Weg mit erhobenen Hauptes gehst. Ich habe dir hier ein paar Anreize gegeben, die du sofort umsetzen kannst. Du bist mit der Frage: „Wie kann ich mein Selbstbewusstsein stärken“ hergekommen und ich hoffe du weißt es nun.
Solltest du dennoch mentale Hilfe benötigen, so bin ich gerne für dich da.
Meine Love Sync Audios können hier wahre Wunder bewirken, dich dabei zu unterstützen, dein Selbstbewusstsein wieder aufzubauen.
Bleibe dir treu und wisse, dass du ein Weltwunder bist und mit erhobenen Hauptes durch dein Leben gehen darfst.
Mit viel Licht und Liebe
Deine Isabel